Allgemeine Nutzungsbedingungen
§ 1 ALLGEMEINES, VERTRAGSPARTNER, GELTUNGSBEREICH
(1) www.homepage-baukasten-testsieger.de bietet dem Nutzer die Möglichkeit kostenlos den Leistungsumfang, die Angebote sowie die Tarifstruktur von Homepage-Baukasten Anbietern zu vergleichen. Darüber hinaus unterstützt das Team von Homepage-Baukasten-Testsieger.de durch Support und Beratung & Agenturdienstleistungen dabei die Homepage schnell, professionell & erfolgreich ins Netz zu stellen.
(2) Die Dienste der Website www.Homepage-Baukasten-testsieger.de werden dem Nutzer angeboten von der betterbusiness GmbH, Greifswalder Straße 226, 10405 Berlin (im Folgenden „betterbusiness“).
(3) Für die Nutzung der von betterbusiness angebotenen Dienste und das daraus entstehende Rechtsverhältnis zwischen betterbusiness und dem Nutzer gelten ausschließlich die nachfolgenden Nutzungsbedingungen. Mit dem Zugriff auf die Dienste und deren Nutzung stimmt der Nutzer diesen Nutzungsbedingungen, sowie den Datenschutzbestimmungen zu. Diese Nutzungsbedingungen gelten für sämtliche Inhalte, Dienste und sonstige Funktionen, die betterbusiness über www.homepage-baukasten-testsieger.de zur Verfügung stellt. Abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn betterbusiness stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(4) Handelt der Nutzer als Unternehmer (§ 14 BGB), juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so gelten die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen auch für alle künftigen Rechtsgeschäfte, wenn die Anwendung nicht noch einmal ausdrücklich vereinbart wird.
(5) Für weitere in den allgemeinen Nutzungsbedingungen nicht aufgeführte Dienste oder Leistungen wie exklusive Vorteile kann betterbusiness ergänzende Bedingungen stellen. Soweit diese ergänzenden Bedingungen im Widerspruch zu diesen Nutzungsbedingungen stehen, gelten die mit dem speziellen Dienst oder der speziellen Leistung verbundenen ergänzenden Bedingungen im Hinblick auf Nutzung eines entsprechenden Dienstes im Umfang des Widerspruchs.
(6) Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen können von betterbusiness einseitig verändert werden, sofern dies notwendig erscheint und der Nutzer hierdurch nicht wider Treu und Glauben benachteiligt wird.
§ 2 DEFINITIONEN
(1) „betterbusiness“ ist die betterbusiness GmbH, geschäftsansässig Greifswalder Straße 226, D-10405 Berlin.
(2) „Anbieter“ sind juristische oder natürliche Personen, die die von betterbusiness auf homepage-baukasten-testsieger.de verglichenen und vermittelten Dienstleistungen Dritter anbieten. Die Anbieter sind die ausschließlichen Vertragspartner des Nutzers hinsichtlich der verglichenen und vermittelten Dienstleistungen Dritter.
(3) „Dienste“ sind die unverbindlich und für den Nutzer kostenfrei von betterbusiness über www.Homepage-Baukasten-testsieger.de zur Verfügung gestellten Vergleichs- und Vermittlungsdienstleistungen zu Dienstleistungen Dritter, sowie die von betterbusiness zur Verfügung gestellten Exklusiven Vorteile.
(4) „Dienstleistungen Dritter“ sind die von dritten Anbietern angebotenen Dienstleistungen und Dienstleistungspakete für Homepage Baukästen deren Angebote und Leistungen betterbusiness auf homepage-baukasten-testsieger.de vergleicht und vermittelt. Ein Homepage-Baukasten Anbieter (z.B. WebHosting Anbieter) stellt sogenannte Mietsoftware (SaaS) zur Verfügung mit welchen ohne Vorkenntnisse eine Internetseite erstellt und betrieben werden kann. Mögliche weitere Vorteile von Baukastensystemen hat betterbusiness in seinen FAQ http://homepage-baukasten-testsieger.de/faq dargestellt.
(5) „Exklusive kostenlose Vorteile“ oder „Exklusiver Vorteil“ sind Bestellvorteile, welche durch die betterbusiness nach Auswahl durch den Nutzer im
§ 3 VERTRAGSGEGENSTAND
(1) betterbusiness bietet dem Nutzer auf der Website http://www.homepage-baukastentestsieger.de eine Plattform zum Vergleich und zur Vermittlung von verschiedenen Dienstleistungen Dritter an sowie kostenpflichtige Agentur Zusatzleistungen. betterbusiness tritt im Zusammenhang mit den Dienstleistungen Dritter nur als Vermittler auf. Die Vergleichs- und Vermittlungsleistung von betterbusiness ist für den Nutzer kostenfrei. betterbusiness ist berechtigt, die angebotenen Dienste durch Dritte erbringen zu lassen. Das Vergleichs- und Vermittlungsangebot von betterbusiness auf homepage-baukasten-testsieger.de kann ohne dauerhafte Registrierung durch den Nutzer wahrgenommen werden, setzt jedoch – im Falle natürlicher Personen – dessen unbegrenzte Geschäftsfähigkeit voraus.
(2) Zwischen betterbusiness und dem Nutzer kommt hinsichtlich der Dienstleistungen Dritter über den Vergleich und die Vermittlung, über die Inanspruchnahme von Exklusiven Vorteilen und kostenpflichtige Agentur Zusatzleistungen hinaus kein Vertragsverhältnis zustande. Vertragspartner des Nutzers für die vermittelte Dienstleistung Dritter ist ausschließlich der Anbieter der jeweiligen Dienstleistung.
(3) Die von betterbusiness unter homepage-baukasten-testsieger.de verglichenen und vermittelten Dienstleistungen Dritter sind Dienstleistungen und Pakete von sog. Homepage-Baukästen. Ein Homepage-Baukasten Anbieter (z.B. Web-Hosting Anbieter) stellt sogenannte Mietsoftware (SaaS) zur Verfügung mit welchen eine Internetseite einfach, schnell und günstig erstellt und betrieben werden kann. Mögliche Vorteile von Baukastensystemen hat betterbusiness in seinen FAQ http://homepage-baukasten-testsieger.de/faq dargestellt.
(4) betterbusiness bietet keine Gewähr für die regelmäßige Verfügbarkeit und Abrufbarkeit der von betterbusiness auf Homepage-Baukasten-testsieger.de eingestellten Inhalte, der dort angebotenen Vergleiche und Vermittlungsdienstleistungen betreffend Dienstleistungen Dritter, sowie deren Qualität und Erfolg der von betterbusiness angebotenen Dienste. Solange die Nutzung der angebotenen Dienste für den Nutzer kostenfrei ist, steht dem Nutzer kein Anspruch gegen betterbusiness auf Aufrechterhaltung des Betriebs von Homepage-Baukasten-testsieger.de und der angebotenen Dienste zu. betterbusiness behält sich vor, kostenfreie Dienste jederzeit ohne Vorankündigung ganz oder in Teilen einzustellen, insbesondere ohne dass es einer Kündigung gemäß bedarf. betterbusiness bietet darüber hinaus keine Gewähr für die Nutzung von Diensten Dritter, deren Qualität und Erfolg.
§ 4 VERGLEICH, VERMITTLUNG, KAUFBERATER, EXPERTENBERATUNG
(1) Vergleichsdienstleistungen von betterbusiness nimmt der Nutzer durch „Click“ auf die Schaltfläche „jetzt vergleichen“, die Nutzung der Plattform homepagebaukasten-testsieger.de oder durch Nutzung des Kaufberaters oder telefonischen Expertenberatung wahr. Der Nutzer erhält auf einer Vergleichsseite verschiedene von betterbusiness zusammengestellte unverbindliche Aufstellung von Preisen und Konditionen zu Dienstleistungen Dritter. Die Aufstellung stellt keine Beratungsleistung von betterbusiness gegenüber dem Nutzer dar, sondern eine unverbindliche Information über mögliche Anbieter und Konditionen von Dienstleistungen Dritter. Sofern sich der Nutzer für eine bestimmte Dienstleistung eines Dritten entschieden hat, wird er durch Click auf „jetzt starten“ zu der Seite des Anbieters der jeweiligen Dienstleistungen Dritter weitergeleitet.
(2) Durch Nutzung des (Online-) Kaufberaters oder die telefonischen Expertenberatung erhält der Nutzer auf Basis seiner Online oder telefonisch gemachten Angaben per Email eine individuell zusammengestellte unverbindliche Aufstellung von Preisen und Konditionen zu Dienstleistungen Dritter sowie kostenpflichtigen Agentur Zusatzleitungen. Im Übrigen gilt (1) S.3.
(3) Wenn der Nutzer nach Auswahl der Schaltfläche „jetzt starten“ nicht auf die eigene Seite des Anbieters weitergeleitet wird, vermittelt betterbusiness über ein vom Nutzer online abgegebenes Angebot direkt über homepage-baukastentestsieger.de den Abschluss eines Vertrages mit dem jeweiligen Anbieter der Dienstleistungen Dritter. Vertragspartner des Nutzers für die vermittelte Dienstleistung Dritter ist ausschließlich der Anbieter der jeweiligen Dienstleistung Dritter. Nach Eingabe seiner Daten und Click auf die Schaltfläche „jetzt kaufen“ gibt der Nutzer gegenüber betterbusiness ein verbindliches Angebot zur Vermittlung und gegenüber dem Anbieter ein Angebot zum Abschluss des Vertrages hinsichtlich der in der Bestellübersicht aufgeführten Dienstleistung des Dritten mit dem Anbieter ab. betterbusiness bestätigt die Vermittlung an den Anbieter und die Übermittlung der eingegebenen Daten per Email an die vom Nutzer angegebene Emailadresse. Diese Vermittlungsbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes des Nutzers zum Abschluss des Vertrages zur Erbringung der Dienstleistung des Dritten dar. Der Abschluss des Vertrages und dessen Konditionen mit dem Anbieter der vermittelten Dienstleistung Dritter ist separat in den jeweils gültigen Geschäftsbedingungen des Anbieters geregelt.
(4) Der Nutzer kann den Vermittlungs- und Bestellvorgang jederzeit durch Betätigung des „Abbrechen“- bzw. „Zurück“-Buttons sowie durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Die vor Abschluss der Bestellung erscheinende Bestellübersicht ermöglicht es dem Nutzer, die Angaben nochmals auf Eingabefehler hin zu prüfen und im Falle des Vorliegens eines Eingabefehlers diesen nach Betätigung des „Zurück“-Buttons zu korrigieren. Der Vertragsinhalt wird durch betterbusiness für die Dauer der gesetzlichen Fristen gespeichert, dem Nutzer mit der Vermittlungsmail zugesandt und kann dem Nutzer im Falle des Verlusts der Unterlagen auf schriftliche Anforderung in Abschrift übersandt werden.
§ 5 KOSTENPFLICHTIGE AGENTURDIENSTLEISTUNGEN, VERTRAGSSCHLUSS, EXKLUSIVE KOSTENLOSE VORTEILE
(1) betterbusiness bietet dem Nutzer kostenpflichtige Agenturdienstleistungen wie eine Logoentwicklung § 5 (3) und einen Einrichtungs- oder Umzugsservice (§ 5 (4) an. Bei Abschluss eines Vertrages über Dienstleistungen Dritter durch Vermittlung von betterbusiness bietet betterbusiness kostenpflichtige Agenturleistungen als exklusiven Vorteil kostenlos an (§ 5 (5)). Die Vergütung für die jeweilige Agenturdienstleistung ergibt sich aus dem jeweils gültigen Tarif oder Angebot von betterbusiness. Die Leistung von betterbusiness ist stets auf den in dem Tarif angegeben Arbeits- oder Zeitumfang beschränkt. Soweit sich aus dem Tarif und Angebot nichts Abweichendes ergibt, beträgt die Vergütung 80 Euro pro angefangene Stunde und von betterbusiness eingesetztem Mitarbeiter.
(2) Der Nutzer wählt die jeweils angebotene und von ihm gewünschte kostenpflichtige Agenturleistung oder den Exklusiven kostenlosen Vorteil vor der Weiterleitung zu dem Anbieter oder der Eingabe seiner Daten aus. Mit Click auf „Jetzt Kaufen“ gibt der Nutzer gleichzeitig auch gegenüber betterbusiness ein verbindliches Angebot zur Inanspruchnahme der ausgewählten kostenpflichtigen Agenturleistung oder des kostenlosen Exklusiven kostenlosen Vorteil ab. betterbusiness bestätigt den Eingang des Angebots per Email an die von dem Nutzer angegebene Emailadresse. Diese Vermittlungsbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes des Nutzers dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch betterbusiness zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. Im Übrigen gilt § 4 (3).
(3) betterbusiness liefert im Rahmen der Logoentwicklung dem Nutzer ein Websitelogo (im folgenden „Logo“). Das Logo wird in dem jpg-Format mit einer Auflösung von 500 X 700 Pixeln ausgeliefert. Die Leistung von betterbusiness ist auf bis zu einem weiteren Logoentwurf nach Änderungswünschen des Nutzers beschränkt. Der Nutzer teilt betterbusiness über ein durch betterbusiness per Email zur Verfügung gestelltes Formular seine optischen Vorstellungen mit, an denen sich das Logo orientieren soll. betterbusiness versucht die Vorstellungen des Nutzers zu Logo zur Verfügung. Der Nutzer hat innerhalb von zwei Wochen ab Zugang des Logos betterbusiness mitzuteilen, ob an dem Entwurf Änderungswünsche bestehen. Andernfalls gilt der Entwurf als genehmigt. Bei Änderungswünschen des Nutzers liefert betterbusiness nach eigenem Ermessen innerhalb von zwei weiteren Wochen ein abschließendes geändertes oder neues Logo.
(4) Im Rahmen des Einrichtungsservice unterstützt und berät betterbusiness den Nutzer auf dessen Wunsch bei der Einrichtung und dem Umzug seiner bestehenden Website oder Domain zu dem Anbieter der Dienstleistung Dritter. Die Leistung von betterbusiness beschränkt sich auf die Unterstützung und Beratung des Nutzers. Die Leistung von betterbusiness ist hierbei Im Tarif „Basis-Einrichtung“ auf insgesamt maximal zwei Zeitstunden der von betterbusiness eingesetzten Mitarbeiter, der Umzug einer bestehenden Website auf maximal fünf Unterseiten und maximal zwei Zeitstunden begrenzt.
§ 6 WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER für kostenpflichtige Agenturdienstleistungen
Ist der Nutzer Verbraucher mit gewöhnlichem Sitz oder Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der europäischen Union (EU) oder des europäischen Wirtschaftsraum (EWR) steht dem Nutzern das folgende gesetzliche Widerrufsrecht zu, über das betterbusiness hiermit informiert:
§ 6a Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns betterbusiness GmbH, Greifswalder Straße 226, 10405 Berlin Telefax: 030 / 4000 63 63, E-Mail info@betterbusiness.com, Telefon: +49 30 629 393 46, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
§ 6a Muster-Widerrufsformular
Sie können dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An betterbusiness GmbH, Greifswalder Straße 226, 10405 Berlin Telefax: 030 / 4000 63 63, E-Mail info@betterbusiness.com, Telefon: +49 30 629 393 46,
-
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
-
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
-
Name des/der Verbraucher(s)
-
Anschrift des/der Verbraucher(s)
-
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
-
Datum
§ 7 NUTZERPFLICHTEN
(1) Der Nutzer verpflichtet sich bei der Eingabe von Daten in der Eingabemaske im Rahmen der Vermittlung von Dienstleistungen Dritter vollständige und richtige Angaben zu machen. Für den Fall der Übermittlung von vorsätzlich falschen oder unwahren persönlichen Daten durch den Nutzer hat dieser betterbusiness alle hierdurch betterbusiness entstehenden Schäden, sowie Kosten auch durch die Inanspruchnahme durch Dritten zu erstatten.
(2) Der Nutzer ist verpflichtet, die im Rahmen der Vermittlungsbestätigung zusammengefassten und von dem Nutzer gemachten Angaben und Daten auf Richtigkeit zu überprüfen und bei Fehlern unverzüglich den Anbieter der vermittelten Dienstleistung Dritter über notwendige Änderungen und Fehler zu informieren.
(3) Eine Nutzung der Dienste von homepage-baukasten-testsieger.de zu gewerblichen Zwecken oder im Rahmen einer selbständigen beruflichen Tätigkeit über die Eigennutzung hinaus, insbesondere für die Nutzung eigener Produktvergleiche oder Vermittlungen von Dienstleistungen Dritter oder der von betterbusiness im Rahmen der Vergleiche zusammengestellten Informationen oder Teile hieraus wird von betterbusiness ausdrücklich untersagt.
(4) Die von betterbusiness gemachten Vergleiche von Dienstleistungen Dritter, die darin enthaltenen Aufstellung von Preisen und Konditionen zu Dienstleistungen der Anbieter, deren Zusammenstellung und Anordnungen, die auf der Internetseite eingepflegten Texte, Grafiken und Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung durch betterbusiness nicht durch Dritte, weder ganz oder in Teilen verwendet werden. Die in den Vergleichsaufstellungen verwendeten Marken, Geschäftsbezeichnungen, oder sonstiger Kennzeichen der Anbieter Dritter Dienstleistungen dürfen nur mit Einwilligung der Anbieter oder der verantwortlichen Rechteinhaber verwendet werden.
§ 8 GEWÄHRLEISTUNG, HAFTUNG
(1) betterbusiness übernimmt keine Haftung oder Gewähr für die Eignung, Verfügbarkeit, Qualität, Vollständigkeit der im Rahmen des Vergleichs dargestellten und/oder vermittelten Dienstleistungen Dritter und deren Anbieter. Verantwortlich hierfür ist ausschließlich der jeweilige Anbieter als möglicher Vertragspartner des Nutzers. Die in den Vergleichen dargestellten Informationen stellen keine Leistungszusage, Garantie oder Zusicherung von betterbusiness dar. betterbusiness bietet selbst keine typischen Dienstleistungen eines Homepage Baukasten Anbieters (Mietsoftware zum erstellen einer Homepage) an.
(2) Ansprüche des Nutzers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Nutzers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von betterbusiness, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(3) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet betterbusiness nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Nutzern aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(4) Die Einschränkungen der (1) und (2) gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen betterbusiness, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(5) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 9 DATENSCHUTZ
Die Daten von Nutzern werden betterbusiness ausschließlich zu den sich aus diesem Vertrag ergebenden Zwecken unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes gespeichert und verarbeitet (siehe auch die Datenschutzerklärung).
§ 10 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
(1) Soweit der Nutzer Verbraucher mit gewöhnlichen Sitz oder Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der europäischen Union (EU) oder des europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ist und für sonstige Nutzern findet auf Verträge zwischen betterbusiness und dem Nutzern das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Unabhängig von dieser Rechtswahl gilt für Verbraucher stets auch das zwingende Verbraucherschutzrecht des Staates, in dem der Nutzer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Soweit der Nutzer Verbraucher mit gewöhnlichem Sitz in einem Staat, der weder der Europäischen Union (EU) oder dem Europäischen Wirtschaftsraum angehört, findet deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des deutschen Verbraucherschutzrechts Anwendung.
(2) Sofern es sich beim Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Nutzern und der betterbusiness GmbH der Sitz von betterbusiness.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.
Version: 10.01
Stand: 01.03.2017